EM Vorbereitung in der Schweiz

Höhen-Trainingslager als finale Vorbereitung
Nach meiner Polenreise habe ich mir eine kleine Auszeit genommen, wobei – was bedeutet Auszeit? Für mich waren es knapp vier Wochen, in denen ich mich auf das Schwimmen konzentriert habe und täglich mindestens einmal im Wasser war. Wir haben diesen Schwerpunkt genutzt, um noch einmal im Wasser an der Power zu arbeiten, bevor es in das zweite Höhenlager in die Schweizer Berge nach St. Moritz ging. Geplant waren vier Wochen, allerdings wurde ich kurzfristig krank, sodass aus vier dann drei Wochen wurden.
Ich bin nun schon knapp 19 Tage hier oben in der Höhe und genieße diese Zeit sehr. Ich merke richtig, wie mir diese Zeit unfassbar guttut, trotz viel und hartem Training. Aber sobald die Sonne scheint und die Berge da sind, fühlt sich alles wie Urlaub an. Ich bin hier in der ersten Woche noch mit der gleichen Gruppe, wie in Namibia gewesen, also mit den Schweizern und Niederländern. Ab der zweiten Woche war ich dann allerdings nur noch mit vier Athleten aus Deutschland unterwegs. Untergebracht waren wir alle in zweier Apartments direkt in St. Moritz, also sehr nah am Schwimmbad und anderen Trainingsstätten. Ich konnte hier in St. Moritz viele Radkilometer und Schwimmkilometer sammeln, zudem viele schweißtreibende Laufeinheiten auf dem Laufband absolvieren. Wir haben das Lauftraining nach innen verlegt, um mich auf die Hitze in Balıkesir vorzubereiten, denn dort werden Temperaturen von bis zu 38 Grad erwartet.
Ansonsten haben wir aber das schöne Wetter genutzt, um draußen zu trainieren. Insgesamt haben wir sehr viel Glück mit dem Wetter, in den Bergen auf 1850 m Höhe ist das doch dann immer mehr Hoffen, dass es trocken bleibt und nicht sehr wechselhaft ist. Wir nutzen dieses zweite Höhentrainingslager jetzt für die finale Vorbereitung für die Europameisterschaft, denn für euch, die es bislang nicht auf Social Media mitbekommen haben, ich wurde nominiert und starte am kommenden Freitag, den 09.08.2024 in Balıkesir (Türkei) bei den Europameisterschaften. Es wird das gleiche Format wie in Kielce sein, also die Hälfte von einer Sprintdistanz. Ich hoffe sehr, dass ihr mir alle die Daumen für das Halbfinale drückt! Ich werde mich aufjedenfall nach der Europameisterschaft wieder melden.
Die ausführlichen Berichte zum Rennen liest du im Newsletter.
Du hast den Newsletter noch nicht abonniert? Kein Problem – hier kannst du dich anmelden –>